top of page
20220127_202311.jpg

MEINE QUALIFIKATIONEN

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Berufserfahrung

Seit 2022 selbstständig in eigener Praxis tätig

09/2019 - 01/2021

Leitende Psychologin der Privatklinik, Kitzberg Kliniken in Bad Mergentheim

  • Teamleitung und Fachaufsicht aller Behandlungen im Erwachsenenbereich

  • Supervision der Psychotherapeuten und Ausbildung der Psychotherapeuten in Weiterbildung im Erwachsenenbereich

  • Konzeptentwicklung der Erwachsenenpsychotherapie

 

09/2019 - 06/2021

Psychotherapeutin in der Praxis Häfner in Tauberbischofsheim

  • Verhaltenstherapie in Einzel- und Gruppenbehandlung

  • Schwerpunkte: PTBS, Depressionen, Angsterkrankungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung

 

09/2018 – 08/2019

Bezugstherapeutin am Psychotherapeutischen Zentrum, Kitzberg Kliniken in Bad Mergentheim

  • Behandlung einer großen Vielfalt psychischer Störungen in Einzel- und Gruppentherapie

 

12/2016 – 08/2018

Praktische Ausbildung am Institut für Psychotherapie des kbo-Isar-Amper-

Klinikums München-Ost

  • Ambulante Verhaltenstherapie

  • Anamnese, Diagnostik, Therapieplanung, Behandlung, Nachsorgeplanung

  • Paar- und Angehörigenberatung

 

09/2016 – 03/2017

Praktische Tätigkeit im Traumatherapiezentrum des kbo-Isar-Amper-Klinikums in München

  • Bezugstherapeutische Arbeit mit Patienten der Tagklinik

  • Krisenintervention, Stabilisierung und Traumakonfrontation

  • Angewandte Verfahren: Biografiearbeit nach narrative exposure therapy, Traumakonfrontation mittels Bildschirmtechnik und Prolongierte Exposition

  • Leitung der Imaginationsgruppe

 

02/2016 – 09/2016

Praktische Tätigkeit auf einer psychiatrischen Aufnahmestation mit Schwerpunkt für Suchterkrankungen am kbo-Isar-Amper-Klinikum in München

  • Krisenintervention bei akuter Suizidalität

  • Bezugstherapeutische Begleitung der Entzugsbehandlung

  • Entwicklung und Leitung psychotherapeutischer Gruppen (Skills-Gruppe, Depressions-Gruppe, offene Problemlösegruppe, Gruppe Sucht)

  • Durchführung kognitiver Testungen und Verlaufsdiagnostik

 

04/2014 – 05/2015

Freie Mitarbeit als Diagnostikerin an der Hochschulambulanz Ingolstadt

  • Teilnahme an einer dreitägigen Schulung zur psychologischen Diagnostik bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (u. a. SKID-I, SKID-II)

  • Selbstständige Durchführung diagnostischer Erhebungen

 

02/2014 – 02/2016

Nachmittagsbetreuung am Sonderpädagogischen Förderzentrum Eichstätt, ab 02/2015 als Teamleitung

  • Betreuung und individuelle Lernförderung entwicklungsauffälliger Kinder

  • Beratende Elterngespräche

  • Zusammenarbeit mit Logo- und Ergotherapeuten und ambulanter Familienhilfe

Ausbildung

05/2019

Erteilung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

10/2015 – 10/2018

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychotherapie des kbo-Isar-Amper-Klinikums, Klinikum München-Ost

  • Kooperationsstudiengang mit der Hochschule München (Master of Arts in Psychotherapie)

  • Thema der Masterarbeit: Achtsamkeit in der Traumatherapie – Mögliche Anwendungsfelder und Limitationen

  • Abschlussnote: 1,2

10/2013 – 02/2016

Studium Zusatz- und Ergänzungsstudium Erwachsenenbildung (ZESE) an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Note: 1,6)

 

10/2013 – 09/2015

Studium Master of Science in Psychologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

  • Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Wirtschaft & Arbeit

  • Abschlussnote: 1,34

 

10/2007 – 10/2013

Kombinationsstudium Lehramt an Gymnasien (Fächerkombination   

Schulpsychologie/Englisch) und Bachelor of Science Psychologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Note Bachelor: 1,24; Note Staatsexamen: 2,32)

 

09/1997 – 06/2006

Gymnasium Weikersheim, Abitur

bottom of page